
Suchen in Shopware: Nosto Deep Search, DooFinder oder BatteryIncluded?
Händler, die ihren Shopkunden eine herausragende User Experience bieten wollen, sollten sich Gedanken über ihre Frontend-Suche machen. Denn insbesondere auf Mobilgeräten ist es überaus praktisch, wenn bereits mit der Eingabe von ein, zwei Begriffen in das Suchfeld der Weg zu den richtigen Produkten für den Warenkorb praktisch schon bewältigt ist. In Shopware lassen sich neben der durchaus brauchbaren Standardsuche inzwischen auch extrem performante Suchlösungen integrieren. Wir stellen drei sehr gute Frontend-Suchen für Shopware 6 Onlineshops vor.
Begrenzter Funktionsumfang: Standardsuche und Advanced Search in Shopware
Je nachdem, welche Variante von Shopware genutzt wird, stehen in der Standardinstallation zunächst eine oder zwei Suchlösungen zur Auswahl. Die Standardsuche ist sofort einsatzbereit, während die Advanced Search bereits etwas größere Ansprüche an die Software-Infrastruktur stellt. Beide Lösungen erfüllen ihren Job – solange keine gehobenen Ansprüche an sie gestellt werden. Einfache Suchvorschläge werden beim Tippen im Frontend direkt angezeigt und es werden performant (mehr oder weniger) passende Ergebnisse aufgelistet.
Standardsuche in Shopware
Die in Shopware 6 out-of-the-box integrierte Suche bietet wirklich solide Funktionalitäten – aber mehr eben auch nicht. So werden Shopbetreiber in den Einstellungen bereits gleich zu Beginn vor die schwierige Entscheidung gestellt, ob sie die Suche im UND- oder im ODER-Modus betreiben wollen, ob also entweder immer nach allen eingegebenen Begriffen gesucht werden soll, oder ob auch Treffer angezeigt werden sollen, die nur einem einzigen davon entsprechen. Wie auch immer sie sich entscheiden: Im Frontend wird sich eine derart starr konfigurierte Suche in vielen Fällen nicht ideal verhalten und daher allenfalls eine mittelmäßige UX bieten. Zusätzlich lassen sich noch einige wichtige Parameter einstellen: durchsuchbare Felder, Gewichtung, Trennzeichen, Zusatzfelder und ausgeschlossene Suchbegriffe. Testen lässt sich die Echtzeit-Suche mit den aktuellen Einstellungen dann jeweils direkt im Backend.
Advanced Search
Mit der Advanced Search bringt Shopware bereits standardmäßig eine Alternative zur Standardsuche mit. Seit Shopware 6.5.6 verwendet die Advanced Search ausschließlich OpenSearch, und eine OpenSearch Instanz ist Voraussetzung für den Betrieb. Die Advanced Search ist allerdings Teil der Commercial Erweiterung und steht Shopbetreibern erst ab Shopware Evolve als Erweiterung zur Verfügung. SaaS-Kunden können sie bereits ohne weitere Installation einsetzen.
Für die Advanced Search lässt sich neben der Zahl der Treffer in der Schnellsuche und auf der Suchergebnisseite noch einiges mehr einstellen: Boosting (für Produkte, Kategorien und Hersteller) und direkte Weiterleitungen (auf Produkte, Kategorien und URLs) für bestimmte Suchbegriffe und Synonyme. Damit lässt sich die UX im Vergleich zur Standardsuche schon wirklich verbessern.
Für beide Suchen gilt: Eine rein stichwortbasierte Suche, die von Semantik keinen Schimmer hat, kann niemals dynamisch auf Suchanfragen reagieren – oder sich gar vom eingegebenen Wortlaut lösen und auf die Intentionen dahinter eingehen.
Welche leistungsfähigen Suchlösungen gibt es für Shopware?
Größere Websites bieten ihren Besuchern oftmals hochperformante Suchfunktionen mit hervorragenden Ergebnissen, die Suchende sehr direkt genau dorthin führen, wo sie hinwollen – oder sogar zu einem noch besseren Ziel, von dem sie kurz zuvor noch gar nichts wussten. Auch und gerade in vielen Onlineshops (übrigens nicht nur in besonders großen) sind solche Funktionalitäten integriert: in Echtzeit geladene Vorschaubilder, semantische, facettierte, personalisierte Suche und allerhand mehr. Oftmals sind dabei Technologien aus dem Bereich Künstliche Intelligenz im Einsatz – und das längst nicht erst seit dem Hype um generative KI.
Als Partner von Shopware und mehrerer Anbieter von hochperformanten Suchlösungen stellen wir hier drei hervorragende SaaS-Produkte aus diesem Bereich vor: Nosto Deep Search, DooFinder und BatteryIncluded. Diese drei Lösungen sind ausgesprochen leistungsfähig und lassen sich in Shopware 6 unkompliziert integrieren, da sie als offizielles Add-on verfügbar sind, beziehungsweise da im Shopware Store entsprechende offizielle Plugins bereitstehen.
Nosto Deep Search
Mit den erfahrenen Experten für KI-gestützte Personalisierung von Nosto arbeiten wir schon seit 2014 zusammen. Seit Februar 2025 wird für Shopware 6 Deep Search powered by Nosto angeboten. Dieses Joint Venture verspricht KI-gesteuerte Personalisierung für besonders präzise und relevante Suchergebnisse. Deep Search ist in der Lage, sich an wachsende Produktkataloge, Traffic-Spitzen und sich ändernde Kundenbedürfnisse anzupassen. Wer dieses leistungsfähige Instrument in seinen Shop integriert hat, kann auf die Beratung durch Experten und maßgeschneiderte Empfehlungen zurückgreifen, um die eigene Suchstrategie kontinuierlich optimieren zu können.
Wichtige Features in Deep Search sind Predictive-Autocomplete, Synonym-Optimierung, Facettierung, dynamische Filterung, semantische Suche, Segmentierung, strategisches Boosting, direkte Weiterleitungen, A/B-Testing, Search-Preview im Backend, umfangreiche Analytics-Funktionen, Merchandising-Tools und spezielle B2B-Suchoptionen für Katalog- und Großbestellungen. Bereitgestellt werden diese komplexen Funktionen bei Bedarf auch lokalisiert in 27 verschiedenen Sprachen. Noch im Alpha-Stadium ist derzeit die Content-Suche, die auch redaktionelle Beiträge, FAQ oder Ratgeber einbezieht. Ebenfalls noch nicht voll ausgereift ist das Suchen anhand von Vektoren, also durch die Auswertung von durch maschinelles Lernen erkannte inhaltliche Zusammenhänge zwischen Suchabsicht und möglichen Ergebnissen jenseits des Wortlauts der eingegebenen Suchphrase.
Was die Nutzung von Deep Search in einem Shop kostet, hängt von den konkreten Anforderungen ab: Kataloggröße, Website-Traffic und benötigte Funktionen. Weitere Informationen zum offiziellen Add-on für die Integration von Nosto Deep Search in Shopware 6 gibt es auf der Shopware Website.
DooFinder
Die enorm leistungsfähige Produktsuche von DooFinder haben wir schon in zahlreiche Shops integriert. Diese extrem schnelle, KI-gestützte Suche liefert hochrelevante Ergebnisse, bietet Tippfehlertoleranz, Synonyme, Funktionen für sprachgesteuerte und visuelle Suche, personalisierte Produktempfehlungen, gezieltes „Searchandising“ und umfangreiche Möglichkeiten zur Analyse aller für das Suchverhalten im Shop relevanten Daten. DooFinder lässt sich auch dafür einsetzen, die Kategorienavigation und die Filterfunktion für bessere User-Experience und damit auch für gesteigerte Umsätze zu verbessern.
DooFinder unterstützt Multi-Store-Umgebungen sowie mehrere Sprachen und Währungen. Damit Händler auch wirklich alles aus diesem ambitionierten Tool herausholen können, steht ihnen der Support schnell und kompetent zur Seite. Die Integration von DooFinder funktioniert so nahtlos wie unkompliziert, und die Benutzeroberfläche ist sehr intuitiv. Das offizielle Plugin für die Integration von DooFinder in Shopware 6 steht im Shopware Store zum Download bereit. Getestet werden kann das Tool 30 Tage lang kostenlos.
BatteryIncluded
Mit BatteryIncluded steht für Shopbetreiber eine weitere, sehr elaborierte und KI-gestützte Suchlösung zur Wahl. Den Kern der Suche von BatteryIncluded bildet der sogenannte Relevance Stream, der auf die Anforderungen des jeweiligen Shops zugeschnitten ist und sich im laufenden Betrieb anhand von Metadaten, Verkäufen sowie Tracking- und Performance-Daten kontinuierlich optimiert. Manuelle Anpassungen an der Suchfunktion sollen damit weitestgehend überflüssig werden, während die KI im Hintergrund ganz von selbst dafür sorgt, dass die User Experience im Frontend jeweils bestmöglich ausfällt – was sich am Ende des Tages natürlich in höheren Umsätzen bemerkbar macht. Damit das funktioniert, werden umfassend Daten aus zahlreichen Quellen aggregiert: ERP, Shopware, Analytics-Tools und so weiter. Dabei ist die API-basierte Suchlösung von BatteryIncluded auch für Composable- und Headless-Architekturen geeignet.
Damit neben der gezielten Suche auch Produktlistings und Kategorieseiten von der beständig lernenden KI profitieren, kann BatteryIncluded auch eingesetzt werden, um die Filter benutzerfreudlicher zu gestalten und unnötige Optionen in Abhängigkeit von der jeweiligen Suchanfrage zu entfernen. Das offizielle Plugin für die Integration von BatteryIncluded in Shopware 6 steht im Shopware Store zum Download bereit.
Brauchen Sie Unterstützung?
Setzen Sie die Shopware 6 bereits ein oder ziehen Sie das System für ein Onlineshop-Projekt in Erwägung? Wenn Sie unsicher sind, welche leistungsfähige Suchlösung für Ihren Anwendungsfall am besten geeignet ist, sprechen Sie uns einfach an. Als Shopware Partner mit viel Erfahrung mit Frontend-Suchen im E-Commerce helfen wir gern.