Kategorie: Online-Marketing

How-to: Storytelling für Onlineshops

How-to: Storytelling für Onlineshops

Storytelling ist und bleibt ein großes Thema im Online-Marketing. Gerade im Hinblick auf den Kampf um die besten Einkaufserlebnisse im E-Commerce wird das Buzzword immer und immer wieder strapaziert. Dabei ist oft nicht ganz klar, wer in welchem Zusammenhang eigentlich was unter Storytelling versteht. Und mancher Shopbetreiber fragt sich, warum so etwas für seinen Shop wichtig ist – und wie das dann eigentlich in der Praxis aussehen soll: Storytelling für Onlineshops. Wir geben in diesem Beitrag Antworten auf die zentralen Fragen rund um das Thema Storytelling im E-Commerce, beleuchten die Voraussetzungen und Potenziale dieser Marketing-Strategie und liefern schließlich eine Reihe von Beispielen für mögliche Anwendungsszenarien.

Weiterlesen →
SEO Entwicklungen 2018

SEO Entwicklungen 2018

Im Laufe der vergangenen Monate hat Google eine Reihe von Änderungen vorgenommen, die sich auf die Rankings und die Darstellung der Suchergebnisse – und damit auch auf die Arbeit im SEO-Bereich auswirken. Wir fassen zusammen, welche wichtigen Anpassungen es zuletzt gegeben hat und was das in Zukunft für die Suchmaschinenoptimierung von Shops und Websites bedeutet.

Weiterlesen →
Social Media Marketing (SMM): Herausforderung und Chance für Shopbetreiber

Social Media Marketing (SMM): Herausforderung und Chance für Shopbetreiber

Die sozialen Medien gewinnen weiterhin vermehrt an Relevanz. Dementsprechend rückt auch das Social Media Marketing (SMM), also das gezielte Ausspielen von Werbung über soziale Medien, zunehmend in den Fokus von Unternehmen und Organisationen. Für den erfolgreichen Einsatz von Social Media für Marketingzwecke gibt es jedoch eine Reihe von wichtigen Entwicklungen und Besonderheiten zu beachten. Wir erklären in diesem Beitrag, inwieweit und inwiefern sich die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihrer jeweiligen Zielgruppe sowie das Verhalten der Konsumenten untereinander im Zeichen von Social Media verändert haben. Wir zeichnen nach, wie diese Veränderungen die Marketingwelt insgesamt wandeln und was die Betreiber von Onlineshops im Social Media Marketing beachten sollten.

Weiterlesen →
Personalisierung von Onlineshops in der Praxis

Personalisierung von Onlineshops in der Praxis

Im E-Commerce ist und bleibt Personalisierung eines der ganz großen Themen. Die zentrale Frage dabei: Wie kann es gelingen, die Oberfläche eines Onlineshops derart an den einzelnen Kunden anzupassen, dass dieser ein auf seine persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse zugeschnittenes Einkaufserlebnis hat? In diesem Beitrag erklären wir, warum Personalisierung so überaus wichtig, aber längst nicht nur ein Thema für Big Player ist und welche Ansätze und Strategien es für die Personalisierung von Onlineshops gibt. Außerdem stellen wir zwei bewährte Lösungen für den Praxiseinsatz vor.

Weiterlesen →
Chrome brandmarkt Websites ohne SSL-Zertifikat immer deutlicher

Chrome brandmarkt Websites ohne SSL-Zertifikat immer deutlicher

In den vergangenen Wochen hat Google, der Hersteller des weltweit uneinholbar führenden Browsers Chrome, mitgeteilt, dass bereits in wenigen Monaten Websites, für die kein SSL-Zertifikat zur Verschlüsselung des Datenverkehrs hinterlegt ist, in der Adresszeile sehr deutlich als "Nicht sicher" gekennzeichnet werden. Unverschlüsselt ausgelieferten Websites und Shops drohen damit herbe Vertrauensverluste. Bereits jetzt wird in allen wichtigen Browsern kenntlich gemacht, ob eine Website über HTTPS ausgeliefert wird, oder nicht. Noch fallen die entsprechenden Hinweise zumeist recht dezent aus. Aber das wird sich bereits in wenigen Monaten ändern. Wir erklären, welche Maßnahmen genau geplant und welche bereits umgesetzt worden sind – und was das konkret für die Betreiber von Websites und Shops bedeutet.

Weiterlesen →
Was ist neu an Googles PageSpeed Insights?

Was ist neu an Googles PageSpeed Insights?

Google hat seinem Tool für die Ermittlung der Geschwindigkeit von Websites, PageSpeed Insights, ein Update verpasst. Damit stehen für Webmaster, SEO und Shopbetreiber noch mehr Daten für die Optimierung der Seitenladezeit zur Verfügung. Wir haben die Aktualisierung genauer unter die Lupe genommen und erklären, welche Neuerungen Google eingeführt hat, was die Werte FCP und DCL aussagen – und was sonst noch in einem Messbericht von PageSpeed Insights steht.

Weiterlesen →
Die crossmediale Aufstellung von Onlineshops

Die crossmediale Aufstellung von Onlineshops

Überall ist von Crossmedia die Rede. Aber was genau ist damit eigentlich gemeint? Und wie wichtig ist das? In diesem Blogbeitrag erklären wir, was eine crossmediale Aufstellung eigentlich ist, warum diesem Thema aktuell so viel Bedeutung beigemessen wird, welche Rolle es im E-Commerce spielt und was Shopbetreiber beim Einsatz von crossmedialen Elementen im Marketing beachten sollten.

Weiterlesen →
Online-Marketing: Jahresplanung für Shopbetreiber

Online-Marketing: Jahresplanung für Shopbetreiber

Wer als Shopbetreiber die Jahresplanung für das Online-Marketing macht, sollte sich Zeit nehmen – und bereits frühzeitig beginnen. Wer jetzt, vier Wochen nach dem Jahreswechsel, noch immer kein Konzept für die Marketingmaßnahmen im neuen Geschäftsjahr entwickelt hat, sollte sich wirklich sputen. Zugleich gilt aber, dass sich eine tragfähige Jahresplanung für erfolgreiches Online-Marketing nicht mal eben aus dem Ärmel schütteln lässt. Hier ist genaue und systematische Planung unabdingbar, um in den kommenden vier Quartalen strategisch vorgehen und erfolgreich sein zu können.

Weiterlesen →
Der neue Google SEO-Leitfaden ist da!

Der neue Google SEO-Leitfaden ist da!

Nach einigen Jahren ohne neue, offizielle Anleitungen hat Google letzen Monat einen neuen Startleitfaden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) veröffentlicht. Wir erläutern in diesem Blogbeitrag, was dieser Google SEO-Leitfaden eigentlich ist, an wen er sich richtet und liefern eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte.

Weiterlesen →
Influencer-Marketing für Onlineshops

Influencer-Marketing für Onlineshops

Der Einsatz von Influencer-Marketing ist aus der heutigen Marketingbranche kaum noch wegzudenken. Insbesondere jüngere Zielgruppen bis circa 30 Jahre vertrauen mehr und mehr den Meinungen sogenannter Meinungsmacher, die Produkte online vorschlagen und ihren Fans vielfältige Tipps und Tricks verraten sowie Einblicke in ihr persönliches Leben gewähren. Daher gilt es auch für Betreiber von Onlineshops, sich mit der heutigen Relevanz, den Vorteilen sowie der Funktionsweise von Influencer-Marketing vertraut zu machen, um das durch diese Marketingform entstehende Potenzial auch für ihren Onlineshop nutzen zu können. In besonderem Maße relevant ist dies dabei für Onlineshops, die eigene Marken und Produkte vertreiben, die sich durch Influencer präsentieren lassen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was Influencer-Marketing eigentlich ist, warum es heute so wichtig geworden ist und was beim Einsatz von Influencern beachtet werden sollte.

Weiterlesen →