Kategorie: Online-Marketing

Die alte Google Search Console wird ausgemustert

Die alte Google Search Console wird ausgemustert

Nachdem Google im September 2018 eine neue Search Console aus der Betaphase entlassen hat, müssen Webmaster und Suchmaschinenoptimierer aktuell oft zwischen der neuen und parallel weiterhin bestehenden alten Version wechseln, da zahlreiche Funktionen bis heute weiterhin nur in der alten Lösung zur Verfügung stehen. Aber damit ist es bald vorbei. Bis Ende März 2019 sollen die meisten Funktionen in die neue Search Console übertragen sein. Einige heißen in Zukunft anders, werden anderswo zu finden sein oder auch etwas anders funktionieren. Und einige Features werden dabei sogar ganz ausgemustert. In diesem Beitrag liefern wir einen Überblick zu den anstehenden Änderungen.

Weiterlesen →
How-to: Newsletter-Marketing für Onlineshops. Teil 3: Umsetzung und Optimierung

How-to: Newsletter-Marketing für Onlineshops. Teil 3: Umsetzung und Optimierung

Nach dem ersten Teil zu den Aspekten Strategie und Konzeption und dem zweiten Teil zu Vorbereitung und Einrichtung dreht sich in diesem dritten und letzten Teil unserer Serie zum Newsletter-Marketing für Onlineshops alles um die Umsetzung und Optimierung von Kampagnen. Dabei geht es zunächst um das Zusammenstellen der Inhalte, dann um Fragen zu Frequenz und Zeitpunkt für den Versand, das wichtige Thema Testing und schließlich um die Auswertung und die Optimierung von E-Mail-Newsletter-Kampagnen.

Weiterlesen →
How-to: Newsletter-Marketing für Onlineshops. Teil 2: Vorbereitung und Einrichtung

How-to: Newsletter-Marketing für Onlineshops. Teil 2: Vorbereitung und Einrichtung

Nachdem wir im ersten Teil unseres How-tos zum Newsletter-Marketing für Onlineshops auf Fragen von Strategie und Konzeption eingegangen sind und eine Reihe von Newsletter-Tools verglichen haben, wenden wir uns in diesem zweiten Teil den praktischen Vorbereitungen für erfolgreiches E-Mail-Marketing zu. Dabei stehen vor allem diese vier Fragen im Fokus: Welche rechtlichen Aspekte gilt es zu beachten? Wie muss der Verteiler aufgebaut werden? Welche technischen Maßnahmen sind im Shop nötig? Und was muss alles im Newsletter-Tool vorbereitet werden, bevor es an die Umsetzung der ersten Kampagne gehen kann?

Weiterlesen →
How-to: Newsletter-Marketing für Onlineshops. Teil 1: Strategie und Konzeption

How-to: Newsletter-Marketing für Onlineshops. Teil 1: Strategie und Konzeption

Newsletter-Marketing steht hoch im Kurs – und zwar insbesondere bei Shopbetreibern. Denn per E-Mail lässt sich direkt, gezielt, ausgesprochen vielfältig und dabei erfreulich günstig werben. Ein weiterer Vorteil von E-Mail-Marketing-Kampagnen ist die hervorragende Messbarkeit der Erfolge. Und da Online-Händler diesen Marketingkanal sehr gut selbst bespielen können, ohne dabei laufend auf externe Dienstleister zurückgreifen zu müssen, werden wir in einer dreiteiligen Serie das Thema Newsletter-Marketing sehr praxisnah durchgehen.

Weiterlesen →
BarCamp Kiel 2018: Wir waren als Sponsor dabei

BarCamp Kiel 2018: Wir waren als Sponsor dabei

Am 3. und 4. August fand im Wissenschaftszentrum das BarCamp Kiel 2018 statt – und wir waren als Sponsor dabei. Mit ungefähr 600 Teilnehmern war das alljährlich – und in diesem Jahr schon zum neunten Mal veranstaltete – Community Treffen sehr gut besucht. Zwei Tage lang hatten die Teilnehmer Gelegenheit, sich in, zwischen, vor und nach den halbstündigen Sessions rund um Web-Technologien und aktuelle Entwicklungen im Online-Bereich auszutauschen.

Weiterlesen →
Google wirbt mit Update für intensiveres Bilder-SEO

Google wirbt mit Update für intensiveres Bilder-SEO

Google hat angekündigt, im Verlauf der kommenden Wochen weltweit eine Änderung in der Bildersuche durchzuführen. Eine neue Referrer-URL soll in den HTTP-Header integriert werden, so dass Webmaster von Websites und Shops den Traffic, der aus der Google Bildersuche stammt, besser als bisher erkennen können. Der Eintrag in Googles Webmaster Blog liest sich allerdings ganz so, als ginge es dabei am Ende vor allem darum, die Betreiber von Onlineshops und Websites zu animieren, ihre Anstrengungen im Bereich Bilder-SEO zu intensiveren. Wir erklären, was genau sich ändert und wie darauf am klügsten zu reagieren ist.

Weiterlesen →
Google stellt sein Advertising neu auf

Google stellt sein Advertising neu auf

Google ordnet sein gesamtes Advertising Programm neu und etabliert gleich drei neue Marken: Google Ads, Google Marketing Platform und Google Ad Manager. Zugleich verschwinden die vertrauten Bezeichnungen AdWords, DoubleClick und Google Analytics 360. Der Umbau reicht dabei jedoch weitaus tiefer und es werden längst nicht nur Namen ausgetauscht. Wir fassen zusammen, was genau sich wann für Werbetreibende ändert.

Weiterlesen →
Was tun nach dem EuGH Urteil zu Facebook Fanpages?

Was tun nach dem EuGH Urteil zu Facebook Fanpages?

Vor wenigen Tagen hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein in der Presse einhellig als “folgenschwer” bewertetes Urteil gesprochen: Die Betreiber von Facebook Fanpages sind für den Schutz der Nutzerdaten mitverantwortlich – und nicht allein Facebook. Nun ist die Ungewissheit groß, was das für Unternehmen, Institutionen und andere juristische Personen, die eine eigene Facebook Seite betreiben, konkret bedeutet. Wird Facebook auf die Betreiber der Fanpages zugehen? Müssen am Ende alle ihre Facebook Seiten abschalten, um nicht gegen EU-Datenschutzrecht zu verstoßen? Und was ist mit Präsenzen in anderen sozialen Netzwerken? Wann wird es belastbare Antworten auf diese Fragen geben? Und was lässt sich jetzt schon tun? – Wir fassen den aktuellen Stand der Dinge praxisorientiert zusammen.

Weiterlesen →
Facebook Ads und Fanpages: Was ändert sich nach Datenskandal und Urteil?

Facebook Ads und Fanpages: Was ändert sich nach Datenskandal und Urteil?

Die sozialen Medien erregen im Hinblick auf den Umgang mit persönlichen Daten immer wieder das Aufsehen ihrer Nutzer. Der aufsehenerregende Skandal um die Weitergabe von Nutzerdaten durch das soziale Netzwerk Facebook an das Unternehmen Cambridge Analytica ist zwar momentan von den Titelseiten verschwunden – das Thema bleibt jedoch in aller Munde. Und nun kommt – davon völlig unabhängig – auch noch ein folgenreiches Urteil des Europäischen Gerichtshofs über die Verantwortlichkeiten im Hinblick auf Facebook Fanpages hinzu. Aber was sind die Konsequenzen aus den Geschehnissen für die private und die gewerbliche Nutzung von Facebook als Online-Marketing-Instrument? Wird es in Zukunft überhaupt noch ohne Reputationsverlust möglich sein, diese Art der Werbung zu betreiben? Wird Facebook in der Reaktion auf den Skandal die Möglichkeiten für Targeting einschränken? Sinken die Nutzerzahlen? Werden Facebook Ads jetzt günstiger? Und was ändert sich für die Betreiber von Facebook Fanpages? Wir fassen die Folgen des Skandals für das Social Media-Marketing auf Facebook zusammen und ordnen die aktuellen Entwicklungen ein.

Weiterlesen →