Kategorie: Online-Marketing

Content-Marketing für Onlineshops

Content-Marketing für Onlineshops

Der Begriff Content-Marketing hat sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Buzzword entwickelt und ist aus der Marketingwelt kaum mehr wegzudenken. In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum Content-Marketing heute so wichtig geworden ist, was es mit dem Begriff eigentlich auf sich hat und welche Möglichkeiten für Shopbetreiber bestehen, Content-Marketing in ihren Promotional Mix zu integrieren.

Weiterlesen →
Performance-Optimierung für Magento Onlineshops in der Praxis

Performance-Optimierung für Magento Onlineshops in der Praxis

Damit ein Magento Shop wirklich schnell ist, muss neben einer soliden Hardware-Basis auch die Software-Infrastruktur auf dem Server stimmen. Anhand eines aktuellen Praxisbeispiels fassen wir in diesem Beitrag zusammen, welche Maßnahmen für signifikante Performance-Verbesserungen geeignet sind und welche messbaren Erfolge sich damit erzielen lassen. Dafür haben wir einen Onlineshop mit über 50.000 eindeutigen Besuchern pro Monat und Magento 1.7 untersucht.

Weiterlesen →
Google AdWords vs. Bing Ads

Google AdWords vs. Bing Ads

Die Suchmaschine Bing wurde im Jahr 2009 von dem Softwarehersteller Microsoft auf den Markt gebracht und seitdem vielfach weiterentwickelt. Dennoch steht Bing heute noch immer im Schatten der marktstärksten Suchmaschine Google, weshalb Unternehmen in Bezug auf ihr Suchmaschinenmarketing meist auf das zu Google gehörige AdWords zurückgreifen und die zu Bing gehörigen Bing Ads außer Acht lassen. Wir erklären in diesem Blogbeitrag, warum sich der Einsatz von Bing Ads alleine oder auch in einer Kombination mit Google AdWords lohnen kann.

Weiterlesen →
Instagram für die Betreiber von Onlineshops

Instagram für die Betreiber von Onlineshops

Die Social Media App Instagram stellt heute gleich nach Facebook das bedeutendste Soziale Medium in Deutschland dar und hat insbesondere unter den 14- bis 29-Jährigen sehr viele Nutzer. Daher sollten sich auch Betreiber von Onlineshops mit den Funktionen und Vorteilen von Instagram vertraut machen, um das enorme Potenzial dieses Dienstes für das eigene Marketing einschätzen und nutzen zu können. Wir erklären in diesem Beitrag, was Instagram eigentlich ist, welche Vorteile es mitbringt und wie es für Onlineshops genutzt werden kann.

Weiterlesen →
Splendid Internet auf dem TOM·SH 2017

Splendid Internet auf dem TOM·SH 2017

Auch in diesem Jahr war die Splendid Internet GmbH beim Tag des Online-Marketing Schleswig-Holstein in der Sparkassenarena Kiel als Aussteller vertreten. Dabei haben wir einen Workshop zum Theme Online Customer Experience im E-Commerce gegeben und hatten viel Gelegenheit, alte Bekanntschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen →
“Ähnliche Produkte” in der Google Bildersuche

“Ähnliche Produkte” in der Google Bildersuche

Auf mobilen Geräten und in der Android Such-App von Google werden in der Bildersuche neuerdings Produkte aus Onlineshops angezeigt, die so (oder ähnlich) auch auf dem jeweiligen Bild zu sehen sind. Damit können Nutzer der Bildersuche einen Artikel online bestellen, sobald sie ein Bild betrachten, auf dem er zu sehen ist. Wir haben uns dieses beeindruckende Feature etwas genauer angesehen.

Weiterlesen →
Crawl Budget: Bevorzugt der Googlebot schnellere Seiten?

Crawl Budget: Bevorzugt der Googlebot schnellere Seiten?

Nachdem bereits seit einiger Zeit Gerüchte kursierten, nach denen Seiten mit Ladezeiten über zwei Sekunden durch den Googlebot seltener gecrawlt werden als schnellere Websites, hat Google in diesem Zusammenhang nun für Klarheit gesorgt und Einblicke in das sogenannte Crawl Budget gewährt. Wir fassen zusammen, was Betreiber von Websites und Onlineshops darüber wissen müsse, über welche Faktoren sie die Crawl-Frequenz und Geschwindigkeit ihrer Seiten beeinflussen können.

Weiterlesen →
Google sagt Pop-ups und Overlays den Kampf an

Google sagt Pop-ups und Overlays den Kampf an

Google hat einmal mehr am Algorithmus geschraubt und dabei Änderungen im Hinblick auf mobile Suchergebnisse vorgenommen. Ab Januar 2017 wird es bei der Berechnung der Rankings eine für manche Website empfindliche Änderung geben. Denn da Google bekanntlich großen Wert auf Usability legt, sind dem Suchmaschinenriesen störende Overlays und Pop-ups, hinter denen der Content einer Website – insbesondere auf kleinen Smartphone-Bildschirmen – vorübergehend verschwindet, ein arger Dorn im Auge. Wir fassen zusammen, welche Arten von Einblendungen schon bald zum SEO-Problem werden und was Google Website- und Shopbetreibern auch in Zukunft noch durchgehen lassen wird.

Weiterlesen →
Googles jüngste Updates: “Penguin 4.0” und “Possum”

Googles jüngste Updates: “Penguin 4.0” und “Possum”

Gleich zwei Google Updates, die es in sich haben: Im September 2016 hat der Suchmaschinenriese nicht nur die inzwischen vierte Version der mit “Penguin” bezeichneten Modifikation an seinem Algorithmus implementiert, sondern mit “Possum” zusätzlich noch einen Eingriff in die Bewertung und Darstellung lokaler Suchergebnisse vorgenommen. Wir fassen zusammen, was das im Einzelnen bedeutet.

Weiterlesen →
Erste Schritte mit Google AMP

Erste Schritte mit Google AMP

Google AMP (Accelerated Mobile Pages) sorgt für extrem kurze Ladezeiten auf mobilen Endgeräten. Aber wie aufwendig ist die Implementierung in einer Website? Was genau muss man tun, um mit AMP durchzustarten? Wie findet man anschließend heraus, ob die eigenen AMP Seiten auch wirklich funktionieren? Und wie funktioniert das Debugging am effektivsten, wenn AMP Seiten Fehler enthalten? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die ersten Schritte mit Google AMP.

Weiterlesen →