Kategorie: E-Commerce

Die 7 wichtigsten Themen für Shopbetreiber 2023

Die 7 wichtigsten Themen für Shopbetreiber 2023

Nach dem pandemiegetriebenen Boom im E-Commerce ist in der Branche keineswegs Ruhe eingekehrt. Das hat nicht zuletzt mit den großen Krisen zu tun, die die Welt und Europa gerade fest im Griff haben. Angesichts der Klimakrise dreht sich immer mehr um Fragen der Nachhaltigkeit, und im Zeichen von Inflation und Energiekrise hat der schon zuvor viel diskutierte Begriff Resilienz absolute Hochkonjunktur. In diesem Beitrag beleuchten wir die sieben wichtigsten Themen, mit denen sich Shopbetreiber für 2023 intensiv beschäftigen müssen. Und sie alle hängen mit den Themenkomplexen Nachhaltigkeit und Resilienz zusammen: Einkauf, Energieeffizienz, Mitarbeitergewinnung und -bindung, Preisgestaltung, Rechtssicherheit, IT-Sicherheit und Trust

Weiterlesen →
Stromausfall oder Blackout: Was passiert mit meinem Onlineshop?

Stromausfall oder Blackout: Was passiert mit meinem Onlineshop?

Unter dem Eindruck der Energiekrise wird immer wieder vor der Gefahr von regionalen Stromausfällen oder einem Blackout gewarnt. Wir werden immer wieder von Kunden gefragt, was es denn für sie als Onlinehändler bedeutet, wenn plötzlich der Strom ausfällt und wie sie sich bestmöglich dagegen wappnen können. In diesem Beitrag fassen wir zusammen, was Shopbetreiber für den Fall der Fälle wissen müssen und was sie tun können, um sich bestmöglich gegen die unangenehmen Folgen zu wappnen.

Weiterlesen →
Streichpreise und Rabatte: Was Händler (auch) an Black Friday und Cyber Monday beachten müssen

Streichpreise und Rabatte: Was Händler (auch) an Black Friday und Cyber Monday beachten müssen

Black Friday und Cyber Monday stehen vor der Tür: Die alljährliche E-Commerce-Rabattschlacht findet im November 2022 genau ein halbes Jahr nach Inkrafttreten der neuen Preisangabenverordnung (PAngV) statt. Vor dem Hintergrund der veränderten Rechtslage besteht für Händler neuerdings ein hohes Risiko, durch Hinweise auf gewährte Rabatte gegen geltendes Recht zu verstoßen. Gerade wer innerhalb kurzer Zeit unterschiedliche Preisnachlässe auf bestimmte Produkte gewährt oder pauschale Rabattaktionen für Teile des Sortiments plant, muss dabei nun umsichtiger als früher agieren, um nicht gegen geltendes Recht zu verstoßen und juristische Auseinandersetzungen sowie ein Ordnungsgeld zu riskieren. Wir fassen zusammen, was Shopbetreiber im Umgang mit Streichpreisen und Rabatten wissen und beachten müssen.

Weiterlesen →
DSK-Beschluss zu Gastzugang und Kundenkonto: Viele Onlineshops verstoßen im Checkout gegen DSGVO

DSK-Beschluss zu Gastzugang und Kundenkonto: Viele Onlineshops verstoßen im Checkout gegen DSGVO

Viele Händler bieten noch immer keinen Gastzugang als Alternative zur Einrichtung eines Kundenkontos an. Dabei war der Beschluss der Datenschutzkonferenz vor sechs Monaten eindeutig: Vor dem Hintergrund der DSGVO muss so gut wie jeder Onlineshop seinen Kunden die Möglichkeit einräumen, ihre persönlichen Daten nur für die Abwicklung eines einzigen Kaufvorgangs einzugeben. Und auch für den Umgang mit personenbezogenen Daten in Kundenkonten hat die DSK klare Vorgaben definiert, die noch immer längst nicht jeder Shopbetreiber im Checkout umgesetzt hat.

Weiterlesen →
Wichtiges Sicherheitsupdate Shopware 6.4.15.2 und weitere Releases

Wichtiges Sicherheitsupdate Shopware 6.4.15.2 und weitere Releases

Am 5. Oktober 2022 ist mit Shopware 6.4.15.2 ein wichtiges Sicherheitsupdate für Shopware 6 erschienen. Die damit geschlossene Sicherheitslücke liegt auf den Bedrohungsstufe „mittel“. Betroffen sind alle Shopware-Versionen bis 6.4.15.1. In Shopware 6 Onlineshops muss daher nun ein Update auf die neue Version durchgeführt werden, um ein mögliches Einfallstor für Angriffe auf das System zu verschließen. Ältere Versionen lassen sich mithilfe des Sicherheits-Plugins patchen. In den vergangenen Wochen gab es mit Shopware 6.4.15.0 und 6.4.15.1 sowie mit dem am 10. Oktober erschienenen Shopware 6.4.16.0 noch weitere Verbesserungen des Systems. Wir fassen die wichtigsten Informationen zusammen.

Weiterlesen →
Neue Security-Patches: Magento 2.4.5-p1 und 2.4.4-p2

Neue Security-Patches: Magento 2.4.5-p1 und 2.4.4-p2

Mit den am 11. Oktober 2022 veröffentlichten Security-only Patches Magento 2.4.5-p1 und 2.4.4-p2 werden jeweils fünf sicherheitsrelevante Verbesserungen eingeführt und dabei unter anderem zwei Sicherheitslücken geschlossen, die seit dem letzten Release entdeckt worden sind. Wir fassen die wichtigsten Informationen für Händler mit Magento Onlineshops zusammen.

Weiterlesen →
Bericht von der Mage UnConference 2022

Bericht von der Mage UnConference 2022

Vom 30. September bis 2. Oktober waren wir auf der Mage UnConference 2022 in Köln – endlich wieder nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause! Die Anreise war durch den zeitgleich veranstalteten Marathon in Köln etwas erschwert, aber dann war es sehr schön, viele altbekannte Gesichter endlich mal wieder live und in 3D zu sehen. Dass die Community so gut gelaunt in eine saftig orangerote Zukunft mit Magento und Mage-OS blickt, war am Ende sicher für viele Teilnehmer eine der wichtigsten Erfahrungen an diesem Wochenende.

Weiterlesen →
Neues Shopware Preismodell stellt für viele Händler Herausforderung dar

Neues Shopware Preismodell stellt für viele Händler Herausforderung dar

Shopware hat seine Produktpalette neu geordnet und damit auch das Wording geändert. Die Professional Edition und die Enterprise Edition weichen drei neu konzipierten Varianten – und diese Umstellung ist mit einer empfindlichen Preiserhöhung verbunden. Kurz vor dem Aus für die Shopware Starter Editions wird die Luft für kleinere Shopware Händler damit immer dünner. Wir fassen zusammen, was hinter den neuen Bezeichnungen steckt und haben eine Empfehlung für alle, die jetzt mit Shopware 6 nicht mehr so recht weiter wissen.

Weiterlesen →
Jetzt installieren: Shopware 5.7.15 ist da!

Jetzt installieren: Shopware 5.7.15 ist da!

Am 15. September 2022 ist mit Shopware 5.7.15 ein wichtiges Security-Update für Shopware 5 erschienen. Geschlossen werden damit zwei Sicherheitslücken der Bedrohungsstufe „niedrig“. Von den Schwachstellen betroffen sind alle Shopware-Versionen von 5.0.0 bis 5.7.14. Zudem sind im Update einige wichtige Optimierungen und Fehlerkorrekturen für das System enthalten. Damit Shopware 5 Onlineshops weiterhin sicher betrieben werden können, muss nun umgehend ein Update auf die aktuelle Version durchgeführt werden.

Weiterlesen →